Die Rosenheim-Cops

„Rosenheim-Cops“-Star Dieter Fischer bald als Ermittler bei „Notruf Hafenkante“?

Schauspieler Dieter Fischer blickt gern über seinen oberbayrischen Tellerrand hinaus. Doch den Stadler gibt er nur bei „Die Rosenheim-Cops“.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Dieter Fischer, Rosenheim-Cops, Marc Barthel, Notruf Hafenkante
Rosenheim-Cop Dieter Fischer (rechts) hätte große Lust, mal bei Marc Barthel an der Hafenkante vorbeizuschauen. Foto: ZDF / Boris Laewen / Markus Sapper

Seit 13 Jahren steht Dieter Fischer (52) inzwischen schon als Rosenheim-Cop Anton Stadler vor der Kamera. Er liebt seinen Job – auch, weil dieser das Serien-Ensemble zur fleischgewordenen Imagewerbung für seine voralpenländische Heimat gemacht hat.

 

„Ich glaube, dass man über die Rosenheim-Cops Bayern lieben lernen kann, selbst wenn man aus einem anderen Bundeland kommt“, stellt er im Interview mit „TV Movie Online“ fest. Dabei sei die ZDF-Produktion alles andere als eine One-Bayer-Show.

Für Fischer ist es gerade der Kontrast zwischen seiner Figur und Stadlers Partner Sven Hansen (Igor Jeftić, 51) der den unverwechselbaren Charme der Rosenheim-Cops ausmacht: „Der Hansen, der eher Kühle aus dem Norden, der smartere von beiden, und der Stadler, der bräsige Bayer – das beschreibt dieses Miteinander und auch die Konflikte, die in unserer Serie entstehen, sehr gut!“

 

Rosenheim Cop Dieter Fischer: „Norddeutsche und Bayern sind sich nicht unähnlich!“

Die Rosenheim-Cops: Igor Jeftic und Dieter Fischer (Anton Stadler, Sven Hansen)
Igor Jeftić (links) bringt als Sven Hansen die norddeutsche Coolness mit zu den Rosenheim-Cops. Foto: IMAGO / Spöttel Picture

Dabei seien der Norddeutsche und der Bayern per se gar nicht so wesensfremd, wie man oft meint. „Wir sind grundverschieden, aber nicht unähnlich von unserer Mentalität“, ist er überzeugt. Für Fischer, der im Voralpenland lebt und dreht, übt die Küste ohnehin eine ganz besondere Faszination aus. Er reist gern an Nord- und Ostsee, hat sogar gelernt, Fisch zu filetieren.

„In meinem Leben waren die Berge immer präsent. Als ich zum ersten Mal in Schleswig-Holstein war und das flache Land sah, das Wasser und die Deiche, war ich begeistert. Das war für mich komplett fremd“, erzählt er. Und fügt lachend hinzu: „Bei meiner ersten Begegnung mit der Nordsee war sie einfach nicht da. Ich wusste zwar von Ebbe und Flut, aber nicht, wie das aussieht oder wie sich das anfühlt.“

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!