In aller Freundschaft

„In aller Freundschaft“: Fans fordern „Bährchen“ als Roland-Ersatz

Roland Heilmann und Elias Bähr
Könnte Dr. Elias Bähr (Stefan Ruppe) sein „In aller Freundschaft“-Comeback geben und Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) ersetzen? © Rudolf Wernicke/MDR; Jens Ulrich Koch/ARD; Montage: RUHR24

Zuschauer von „In aller Freundschaft“ schauen weiterhin frustriert auf den Leidensweg von Roland. Die Reaktionen auf Folge 1050 fallen bunt aus.

Dortmund – Auf dem offiziellen Instagram-Kanal der ARD-Serie „In aller Freundschaft“ finden sich die Fans der Sachsenklinik jede Woche ein, um die aktuelle Folge zu diskutieren. In der letzten Woche fielen vor allem die Reaktionen auf einen einstigen Fanliebling durchwachsen aus: Einige Fans sind mittlerweile von Roland Heilmann (Thomas Rühmann) genervt. Sein Auftritt in der aktuellen Folge sorgt sogar für Forderungen nach einem prominenten Ersatz für den Oberarzt der Chirurgie.

Fans fordern „Bährchen“ als Roland-Ersatz bei „In aller Freundschaft“

In Folge 1050 von „In aller Freundschaft“ trifft Roland Heilmann zum ersten Mal auf seinen neuen Alltagshelfer und ist alles andere als begeistert. Ganz ähnlich scheint es auch einigen Zuschauern der ARD-Serie zu gehen, die ihrem Ärger in den sozialen Medien Luft machen.

Enttäuscht schreibt eine Nutzerin: „Ich mag Dr. Heilmann in seiner neuen Rolle nicht mehr!“ Darauf antwortet eine andere Zuschauerin direkt und spekuliert über die Dauer von Rolands Sehbeeinträchtigung: „Ist ja vielleicht hoffentlich vor der EM vorbei.“

Fans reagieren auf „In aller Freundschaft“ in der ARD: Wunderheilung von Roland erwünscht

Von einer „In aller Freundschaft“-Anhängerin kommt Lob für den Roland-Darsteller Thomas Rühmann: „Für einen Schauspieler ist diese Rolle eine tolle Herausforderung, die er super meistert.“ Insgesamt fallen die Reaktionen auf Roland und seinen Zustand allerdings weiterhin negativ aus:

  • „Roland war jetzt lange genug blind … das könnte sich auch mal wieder zum Besseren ändern.“
  • „Die Blindenrolle von Roland nervt nur noch.“
  • „Das Beste wäre doch eine Wunderheilung bei Roland!“

„In aller Freundschaft“ in der ARD: „Bährchen“ als Ersatz für Roland gefordert

Ein Nutzer geht sogar noch weiter und fordert einen prominenten Ersatz für Roland: Dr. Elias Bähr aka „Bährchen“ (Stefan Ruppe) – der mit seinem Ausstieg beim „In aller Freundschaft“-Ableger „Die jungen Ärzte“ für Entsetzen gesorgt hat – könne doch bei der Mutterserie einsteigen. Dann müsse man „Stefan Ruppe nicht mehr vermissen!“

Immerhin für Rolands Ehefrau Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) haben die Zuschauer einiges an Lob und Bewunderung übrig. „Die arme Kathrin hat es gerade nicht leicht“, kommentiert eine Zuschauerin und fügt noch eine Preisung für die Schauspielerin an: „Andrea Kathrin Loewig spielt das natürlich extrem einzigartig!“

Dr. Kathrin Globisch kommt bei den „In aller Freundschaft“-Zuschauern gut an

Sogar als „echtes Vorbild“ wird Kathrin von einer Instagram-Nutzerin bezeichnet. Es sei wirklich beeindruckend, wo sie „immer und immer wieder die Kraft“ hernehme.

Szene aus „In aller Freundschaft“: Dr. Kathrin Globisch sitzt am Tisch
Hat es in letzter Zeit alles andere als leicht: Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) hat Ärger mit ihrer Tochter Hanna und sorgt sich um Ehemann Roland. © Rudolf Wernicke/Saxonia Media/MDR

Gerade im Austausch mit Hanna und Roland solle sie aber laut einem „In aller Freundschaft“-Zuschauer „mal richtig auf den Tisch“ hauen und sich nicht alles bieten lassen (mehr TV-News bei RUHR24 lesen).

„In aller Freundschaft“ in der ARD: Ein Zuschauer kritisiert Sparzwang vom MDR

Einem Zuschauer scheinen die Entwicklungen in der neuen Staffel so gar nicht zu passen: „Der Sparzwang vom MDR ist immer mehr zu spüren und macht die Serie kaputt“, kommentiert er und lässt offen, was gemeint sein könnte.

Es bleibt also abzuwarten, ob die Reaktionen auf Roland nach der nächsten Folge wieder besser ausfallen. Folge 1051 von „In aller Freundschaft“ läuft am 7. Mai um 21.00 Uhr in der ARD und ist seit dem 30. April in der Mediathek abrufbar.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!